Bei diesem Spiel gibt es richtig Aktion. Bitte Filz unterlegen, sonst wird es laut. Die Bildkarten werden aufgelegt (die Bilder müssen sichtbar sein). Bei diesem Spiel gibt es einen Spielleiter und zwei Spieler. Der Spielleiter hat die Aufgabe, die Buchstaben aus dem Säckchen zu ziehen und zu benennen. Die Spieler müssen versuchen mit den Fliegenklatschern so schnell wie möglich auf das Bild zu klatschen, dass mit dem gezogenen Anfangsbuchstaben beginnt. Wer zuerst auf diepassende Karte klatscht, darf sich die Karte nehmen. Sieger ist das Kind, welches am Ende die meisten Karten erbeutet hat.
Beim Silbenklick wird fröhlich geklickt, geschnippt oder geklatscht. Aber es muss die richtige Silbenzahl sein. Die Bildkarten werden in Stapeln zu je drei Karten kreisförmig aufgelegt. Zuletzt wird die Startkarte platziert. Jedes Kind braucht eine Spielkarte und einen Spielkegel. Das Kind das beginnt, würfelt und bewegt den Spielkegel auf das entsprechende Bildkärtchen vor. Es nennt das Wort, dann klatscht / schnippt/ oder klickt (mit einem Knackfrosch) es die Anzahl der Silben. Anschließend legt das Kind einen Stein auf seine Spielkarte (hat das Wort zwei Silben kommt der Stein auf das Feld mit 2 Silben, hat das Wort 4 Silben, legt das Kind den Stein auf das Feld mit 4 Silben,…) Gewinner ist, wer zuerst auf alle Felder auf der Spielkarte einen Stein gelegt hat.
Hier geht es spannend rauf und runter auf der Silbenleiter. Fast oben zieht man eine Karte, mit der man wieder ein Stück runter muss. Die Spielkegel werden vor der ersten Leitersprosse platziert. Dann werden die Bildkarten neben der Leiter auf einen Stapel gelegt. Ein Kind beginnt uns hebt die erste Bildkarte ab. Es klatscht die zum Wort auf dem Bild passende Anzahl Silben und darf auf der Leiter die Anzahl der Silben weiterrücken. Erwischt das Kind eine rot umrandete Karte, muss es die Anzahl der Silben rückwärts fahren. Wer zuerst das Ziel erreicht, hat gewonnen.
Löwe und Maus sind nicht gerne in einen Käfig eingesperrt. Zum Glück gibt es schlaue Kinder die gut buchstabieren können. Sie raten schnell das Wort, dass ein anderes Kinder ausgesucht und verdeckt vor sich hingelegt hat. Wenn das ratende Kind wenig Fehler macht, bleibt Löwe und Maus der Käfig erspart.
Die Kinder sausen als Astronauten in das Buchstabenuniversum zu vielen bunten Planeten und trainieren auf lustbetonte Weise das Schreiben von Buchstaben und Wörtern. Sie erforschen ferne Buchstabenwelten und erweitern ihre Kompetenzen im Bereich der phonologischen Bewusstheit.
Die Kinder sausen als Astronauten in das Buchstabenuniversum zu vielen bunten Planeten und trainieren auf lustbetonte Weise das Schreiben von Buchstaben und Wörtern. Sie erforschen ferne Buchstabenwelten und erweitern ihre Kompetenzen im Bereich der phonologischen Bewusstheit.
Mit den Wörter – Raketen lernen die Kinder nach und nach, das Schreiben von Wörtern. Durch lustbetonte Aufgaben, wie Schüttelwörter, Kästchenwörtern, …. bleibt der Spaß am Lernen erhalten und die Rechtschreibkompetenz wird von Beginn an trainiert.
Tief unten in der Pyramide hat der Pharao Mathemosis der Zweite geheimnisvolle Bilder an die Wände malen lassen. Daneben oder darunter sind Kasterl gezeichnet. Genausoviele wie das Wort hat, dass zum geheimnisvollen Bild passt. Gut, dass es in der 3.Klasse kluge Kinder gibt, die den Forschern beim Entziffern helfen können. So können die Kinder den Schatz finden - den Schatz der richtigen Rechtschreibung!